BitQT – Test und Erfahrungen

Es ist über zehn Jahre her, dass mit Bitcoin die erste Kryptowährung das Licht der Welt erblickt hat. Zu Beginn konnte noch kaum jemand ahnen, welchen Boom die digitale Währung bei Anlegern auslösen würde. Mittlerweile sind Bitcoins und andere Kryptowährungen aus den Portfolios vieler Anleger nicht mehr hinwegzudenken.

Im Gleichschritt mit der steigenden Nachfrage haben in den letzten Jahren zahlreiche Anbieter sogenannte Krypto-Bots auf den Markt gebracht. Die selbstständigen Trading-Programme sollen ihren Nutzern dabei helfen, mit weniger Arbeit größere Gewinne zu erwirtschaften. Unter den vielen Krypto-Bots hat sich besonders BitQT hervorgetan. Es kursieren zahlreiche Berichte über Anleger, welche mit diesem Bot erstaunliche Gewinne erzielt haben.

Weil Anleger niemals blind Gerüchten glauben schenken sollten, haben wir uns BitQT einmal näher angesehen. Im Folgenden finden wir heraus, ob der Bot tatsächlich hält, was er verspricht.

Unser Fazit vorab: Eine herausragende Software für Einsteiger und Profis.

Zur BitQT Webseite »

Die Herausforderungen auf dem Kryptomarkt

Aufgrund der wachsenden Beliebtheit von Kryptowährungen bei Anlegern, hat sich diese Anlageklasse in den letzten Jahren zunehmend zum Spekulationsobjekt großer Investoren entwickelt. Die Folge daraus ist, dass es beim ohnehin schon relativ volatilen Kryptomarkt zu noch stärkeren Schwankungen kommt, wenn einige große Anleger größere Summen verschieben. Daher müssen Privatanleger mehr denn je dazu bereit sein, sich professionelle Unterstützung bei ihrer Handelstätigkeit mit digitalen Währungen zu holen. Die beste Möglichkeit hierfür ist ein Krypto-Roboter. Diese Handelsprogramme basieren auf komplexen Algorithmen, welche oftmals von einem Team erfahrener Finanzexperten in Zusammenarbeit mit Softwareentwicklern entworfen wurden.

BitQT Erfahrungen

Was bietet BitQT?

Eines der erfolgreichsten Programme dieser Art ist BitQT. Der Bot ist in der Lage, innerhalb von Sekundenbruchteilen eine genaue Kursanalyse durchzuführen. Anschließend entscheidet das Programm, ob sich eine gute Gelegenheit für einen Kauf oder Verkauf ergibt. Aufgrund seiner extrem schnellen Reaktionszeit vermag es BitQT häufig, der großen Masse an Anlegern auf dem Markt voraus zu sein.

Darüber hinaus arbeitet BitQT praktisch vollkommen selbstständig. Das bedeutet, dass Anleger erheblich weniger Zeit für ihre Handelstätigkeit aufwenden müssen. Lediglich eine Reihe von Präferenzen müssen festgelegt werden. Danach legt der Bot von alleine los und beginnt damit, im Auftrag seiner Nutzer zu traden. BitQT bietet seinen Nutzern daher nicht nur höhere Gewinne, sondern auch ein Mehr an Freizeit.

Eine hohe Erfolgsrate

Die Erfolgsrate von BitQT beträgt ungefähr 92 %. Das heißt, dass die Software in 92 % aller Fälle eine richtige Entscheidung am Markt trifft. Diese Quote ist selbst für professionelle Anleger enorm gut und ist nur deshalb möglich, weil die Funktionsweise von BitQT auf der jahrelangen Erfahrung und Programmierarbeit seiner Entwickler beruht. Durch diese hohe Erfolgsrate sind auch Einsteiger in der Lage, innerhalb kurzer Zeit größere Renditen einzufahren.

BitQT Gewinne

Gleichfalls bedeutet dies, dass BitQT in 8 % aller Fälle daneben liegt. Absolute Sicherheit gibt es niemals. Programme, welche als fehlerlos angepriesen werden, sollten Anleger stets skeptisch werden lassen. BitQT verfügt unter anderem über eine Stop-Loss-Funktion, die dafür sorgt, dass der Bot den Handel einstellt, falls er innerhalb kurzer Zeit zu hohe Verluste erzielt. Dadurch geraten Nutzer niemals in die Gefahr, die Kontrolle über den Roboter zu verlieren. Aufgrund seiner hohen Erfolgsquote ist BitQT nach wenigen Einstellungen anschließend jederzeit in der Lage, die eingefahrenen Verluste wieder in Gewinne zu verwandeln. Je erfahrener Anleger im Umgang mit diesem Programm werden, desto höher fallen die Gewinne aus und desto seltener kommt es zu Verlusten.

Anmeldung und erste Schritte

Wer BitQT nutzen will, muss sich zuerst auf der Seite des Anbieters anmelden. Hierfür werden eine Reihe von persönlichen Informationen benötigt. Es handelt sich jedoch nur um die üblichen Infos, welche für jede Anmeldung, egal für was, benötigt werden. Anschließend erhält man eine Bestätigungs-E-Mail an die angegebene Adresse. Nachdem man diese bestätigt hat, erhält man Zugriff auf die Handelsplattform von BitQT.

Bevor der Handel mit Kryptowährungen beginnen kann, muss allerdings zuerst eine Mindesteinlage getätigt werden. Es handelt sich dabei um einen Mindestbetrag von 250 Dollar. Damit wird BitQT das notwendige Kapital zu Verfügung gestellt, um die ersten Trades zu tätigen. Selbstverständlich besteht die Möglichkeit, eine höhere Summe einzuzahlen. Vor allem Einsteiger sollten es zu Beginn bei der Mindestsumme belassen. Diese reicht bereits aus, um die Funktionsweise der Plattform zu erlernen.

Zusätzlich bietet BitQT einen Demo-Modus. Dieser erlaubt es Nutzern, alle Funktionen und Features der Plattform in einer simulierten Umgebung zu testen, ohne hierfür echtes Kapital einsetzen zu müssen. Der Demo-Modus ist vor allem für Einsteiger gedacht. Jedoch eignet er sich auch für erfahrene Anleger, welche in der Simulation eine neue Strategie ausprobieren wollen. Weil der Demo-Modus die Realität jedoch niemals zu 100 % abbilden kann, sollten Neulinge sich auch, nachdem sie mit dem richtigen Handel begonnen haben, weiterhin intensiv mit dem Programm befassen. Anfänglicher Fleiß führt schneller und nachhaltiger zum Erfolg. Wer verstanden hat, wie BitQT arbeitet, kann sich anschließend beruhigt zurücklehnen und den Bot machen lassen.

Zur BitQT Webseite »

So funktioniert der Handel mit BitQT

Nutzer müssen eine Reihe von Präferenzen festlegen, welche das Handeln des Bots am Markt steuern. Dabei geht es vor allem um grundlegende Dinge. Die komplexeren und detailreicheren Entscheidungen am Markt werden anschließend von BitQT selbst getroffen. Daher müssen sich Anleger lediglich mit der übergeordneten Strategie beschäftigen, welche sie am Kryptomarkt verfolgen wollen. BitQT erledigt den Rest. Erfahrungen haben gezeigt, dass 30 Minuten täglich ausreichen, um den Bot in der Folgezeit ausreichend kontrollieren zu können.

Diese Gebühren fallen an

Die Nutzung von BitQT an sich ist kostenlos. Der Anbieter der Handelsplattform finanziert sich stattdessen über eine Gewinnbeteiligung in Höhe von 13 %. Das bedeutet, dass von jedem Gewinn, welchen BitQT für seine Anleger erwirtschaftet, 13 % abgezogen werden. Die restlichen 87 % werden dem Konto der Anleger gutgeschrieben. Dieses Gebührenmodell ist insofern nutzerfreundlich, als dass nur dann Kosten anfallen, wenn das Programm tatsächlich Gewinne erwirtschaftet. Das bedeutet, dass Anleger nichts zahlen müssen, wenn der Bot hinter den Erwartungen zurückbleiben sollte. Aus dem Grund können Nutzer auch sicher sein, dass das Entwicklerteam hinter BitQT stets bestrebt ist, den Bot auf dem bestmöglichen Stand zu halten. Sie verdienen schließlich nur etwas, wenn der Roboter selbst Gewinne erwirtschaftet.

BitQT Fragen

Schnelle Auszahlung

Anleger behalten jederzeit Zugriff auf ihr eingezahltes Geld sowie die erzielten Gewinne. Bei Bedarf wird das Geld in der Regel innerhalb von 24 Stunden auf das angegebene Konto des Nutzers überwiesen. Über größere Verzögerungen bei den Auszahlungen ist nichts bekannt. Es gibt auch kein Limit, wie oft innerhalb einer gewissen Zeit abgehoben werden kann. Daher können Anleger BitQT dazu nutzen, um sich regelmäßig etwas Extra-Cash zu verschaffen.

Wie sicher ist der Handel mit BitQT?

Der Handel mit Kryptowährungen ist grundsätzlich spekulativer Natur. Dass bedeutet, dass es niemals absolute Gewissheit gibt und ein gewisses Verlustrisiko nie ausgeschlossen werden kann. Gleichfalls bietet BitQT eine enorm hohe Trefferquote bei seinen Trades, sodass die Wahrscheinlichkeit, Verluste einzufahren, mit diesem Programm deutlich geringer ist als anderswo. Wer bereit ist, sich auf BitQT einzulassen und sich trotz der selbstständigen Arbeit des Bots weiterhin regelmäßig über die Entwicklung an den Märkten informiert, kann jedoch das eigene Verlustrisiko deutlich minimieren und stattdessen regelmäßig hohe Gewinne einfahren.

Ist BitQT seriös?

Bezüglich Cybersicherheit weiß BitQT zu überzeugen. Alle Daten werden verschlüsselt übermittelt und es gibt keinerlei Schadprogramme. Anleger können sich also sicher sein, dass ihre Daten nicht in falsche Hände gelangen. Ferner arbeitet der Anbieter mit einem zuverlässigen und zertifizierten Broker zusammen, welcher die Trades des Bots abwickelt. Es gibt auch keine versteckten Extrakosten. Insgesamt macht BitQT einen sehr zuverlässigen Eindruck.

BitQT Bewertungen

BitQT: Starke Performance und nutzerfreundliche Bedienung

BitQT konnte uns vollumfänglich überzeugen. Das Programm arbeitet zuverlässig und erzielt an der Börse regelmäßig hohe Gewinne. Der Bot funktioniert weitestgehend selbstständig, sodass Anleger wenig Zeit einsetzen müssen, um das Programm mit all seinen Funktionen zu nutzen. Gleichzeitig können Anleger, welche zusätzlichen Einsatz zeigen und sich stärker mit dem Programm beschäftigen, positiven Einfluss auf die ohnehin schon gute Performance des Bots ausüben.

Insgesamt lässt sich BitQT sowohl für Einsteiger wie auch für Fortgeschrittene vollumfänglich empfehlen.

Zur BitQT Webseite »

Michaela Noll ist Gründerin und Betreiberin des erfolgreichen Krypto Blogs michaela-noll.de.

Nach ihrem BWL-Studium an der Frankfurt School of Finance sammelte sie über 5 Jahre Berufserfahrung in der Finanzbranche. Ihre Leidenschaft galt jedoch schon immer den Finanzmärkten und Investments.

Im Jahr 2019 machte Michaela Noll schließlich ihr Hobby zum Beruf und gründete ihren Blog. Sie teilt dort ihr profundes Wissen rund um Aktien, ETFs, Kryptowährungen und vieles mehr.

Als aktive Traderin testet Michaela laufend neue Broker, Robo Advisor und Trading-Apps. Mit ihren ehrlichen Produktreviews hilft sie ihren Lesern, die Spreu vom Weizen zu trennen.

Durch ihren akademischen Hintergrund, die langjährige Erfahrung und die praktische Expertise als Investorin vereint Michaela Noll die idealen Voraussetzungen, um die Finanzmärkte kompetent zu analysieren und bewerten.