Inhalt
Pressemitteilungen
Michaela Noll und Peter Gathen begrüßen Digitalpakt für Bildung
Zu dem in der vergangenen Woche gefassten Beschluss der CDU/CSU-Bundestagsfraktion "Für beste Schulbildung und gute Betreuung in ganz Deutschland - digital und innovativ" tauschte sich die Bundestagsabgeordnete Michaela Noll mit dem Schulleiter der Bettine-von-Arnim Gesamtschule Langenfeld/Hilden, Peter Gathen aus.Der Beschluss der CDU/CSU-Bundestagsfraktion sieht hauptsächlich einen digitalen Modernisierungsschub für die Bildung in Deutschland vor. Des Weiteren soll das im Bundestagwahlkampf angekündigte Betreuungsangebot im Grundschulbereich ausgebaut und das Schulstarterpaket verbessert werden.
Insbesondere die Absichten der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zur schnellen Verbesserung der digitalen Infrastruktur an den Schulen werden von Peter Gathen und Michaela Noll als richtungsweisend beschrieben. Peter Gathen: "Wenn die Kombination aus schnellem Internet, gut vernetzten "Schulclouds" und Fachkräften für Infrastruktur Realität wird, können die Schulen ihren Auftrag, junge Menschen auf die digitale Zukunft vorzubereiten, deutlich besser erfüllen."
Michaela Noll: "Bildungspolitik bleibt in erster Linie Aufgabe der Länder. Mit den Digitalpakt möchte der Bund als Beschleuniger und Taktgeber die Entwicklung der digitalen Infrastrukturen an Schulen unterstützen."